Multivitamine gelten oft als Allrounder, wenn es um Konzentration und mentale Leistung geht. Aber welches Produkt passt wirklich zu dir? Entscheidend sind die richtigen Inhaltsstoffe, die Qualität und wie gut das Produkt zu deinem Alltag passt.
Was Multivitamine für dein Gehirn tun können
Multivitamine schließen Ernährungslücken – das gilt auch fürs Gehirn. Es braucht verschiedene Nährstoffe, um gut zu funktionieren. Denken, Lernen, Fühlen – alles läuft über dein Gehirn. Wenn Nährstoffe fehlen, kann das Einfluss haben.
Wichtige Mikronährstoffe fürs Denken
Vitamine wie B6, B12 und Folsäure unterstützen den Stoffwechsel im Gehirn. Hohe Homocysteinwerte stehen in Verbindung mit mentalem Abbau. Vitamin C und E wirken antioxidativ – wichtig für den Zellschutz.
Magnesium und Zink spielen bei der Reizweiterleitung eine Rolle. Magnesium ist an vielen Prozessen beteiligt – auch an Stimmung und Konzentration. Zink unterstützt die Anpassungsfähigkeit des Gehirns.
Omega-3: Wichtig, aber oft nicht enthalten
Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA sind Bausteine im Gehirn. Sie fördern die Kommunikation zwischen den Zellen. Falls sie nicht im Multivitamin enthalten sind, lohnt sich oft ein separates Präparat.
Worauf du bei einem Multivitamin achten solltest
Qualität ist entscheidend. Nicht jedes Produkt ist gleich. Schau auf Inhaltsstoffe, Verträglichkeit und ob es zu dir passt. Manche Produkte sind speziell getestet – das kann ein Pluspunkt sein.
Bioverfügbarkeit zählt
Methylierte B-Vitamine wie Methylcobalamin (B12) oder Methylfolat (B9) werden besser aufgenommen. Chelatierte Mineralstoffe sind meist magenfreundlicher und gut verwertbar.
Manche Vitamine helfen sich gegenseitig bei der Aufnahme – z. B. Vitamin D und Calcium oder Vitamin C und Eisen.
Was passt zu dir?
Alter, Ernährung und Lebensstil beeinflussen deinen Bedarf. Frauen brauchen teils mehr Eisen und Folsäure, Männer eventuell mehr Zink. Veganer sollten auf B12 und Omega-3 achten.
So baust du Multivitamine in deinen Alltag ein
Regelmäßig einnehmen – das ist der Schlüssel. Ein fester Zeitpunkt hilft. Tipp: Stell sie dahin, wo du sie nicht vergisst – z. B. neben die Zahnbürste.

Zeitpunkt und Dosierung
Nimm das Präparat am besten täglich zur selben Zeit. Fettlösliche Vitamine wie A, D, E, K solltest du mit einer Mahlzeit einnehmen. Und: Nicht überdosieren. Mehr ist nicht immer besser.